
By Armin Scherb
Wesentlich für die pluralistische Demokratie ist das gelebte Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit. Für die bundesrepublikanische Demokratie, die in ihrer Verfassung bestimmte Teile für unabänderbar erklärt, entsteht somit ein hoher Legitimationsdruck. Die Erörterung dieses Legitimationsproblems aus verfassungsgenetischer und aus verfassungsrechtlicher Sicht bildet die Grundlage für die Konkretisierung eines Beurteilungsmaßstabs, der eine normative Richtschnur und ein device zur kritischen Beurteilung sowohl der politischen Praxis als auch der Praxis politischer Bildung in der streitbaren Demokratie darstellt.
Read Online or Download Der Bürger in der Streitbaren Demokratie: Über die normativen Grundlagen Politischer Bildung PDF
Similar german_1 books
Band 1 der Rainer Esch-ReiheDer Fahrsteiger Klaus Westhoff wird tot aufgefunden. Selbstmord, sagt die Polizei. Doch warum? Die Schwesterdes Toten, Stefanie Westhoff, will es wissen und suchtgemeinsam mit ihren Freunden Rainer Esch und Cengiz Kayanach Gründen. Dabei stoßen sie auf die dubiose Investment-firma _Take off_, deren Betreiber es nicht nur auf dasmühsam Ersparte der Bergleute abgesehen haben.
- 50 einfache Dinge, die Sie über Ernährung wissen sollten
- Zauberschwester. Magische Geschichten 5
- Die Antwort des Wassers
- Die neuen Grundlagen der Führung
- Magier. Das Zeitalter der Fünf 02 GERMAN
- Videobearbeitung am PC GERMAN
Extra resources for Der Bürger in der Streitbaren Demokratie: Über die normativen Grundlagen Politischer Bildung
Example text
Bei ihm fehlen eindeutige und konstante Wertbindungen. Weder Pflicht- und Akzeptanzwerte noch Selbstentfaltungswerte haben für ihn hohe Bedeutung. Sein Verhalten ist geprägt durch impulshaftes, „Identitätsschwäche signalisierendes Reagieren“ auf möglicherweise instabile und sich deshalb permanent ändernde äußere Bedingungen. Zweitens: Die „Rückkehr zur Tradition“ kennzeichnet den Typus des „Wertkonventionalisten“. Er betont einseitig die Pflicht- und Akzeptanzwerte und die Verstärkung kollektiver Kontrolle gegenüber dem Individuum.
Bewerten, Beurteilen, Entscheiden, Handeln, Selbstreflexion). Damit werden die prozeduralen Kompetenzen durch eine sozialethische Dimension angereichert, so dass Lernende „im Sinne ihrer wohlverstandenen Eigeninteressen unter Berücksichtigung ihrer Mit99 Vgl. 19. 50 4. Das Bürgerleitbild der Streitbaren Demokratie verantwortung für das soziale Zusammenleben und das politische Ganze“ handeln können. In diesem Sinne wäre strategisches Handeln nicht durch eine Nutzen maximierende Cleverness und Schläue bestimmt, sondern durch die ethisch angereicherte Tugend der Klugheit.
56 4. Das Bürgerleitbild der Streitbaren Demokratie Mensch aus der Mitte der Gesellschaft“, der eine ausgeprägte Erfolgsorientierung aufweist, die die eigene Kreativität und Initiative zwar zum Angelpunkt nimmt, aber sie im Bewusstsein interpretiert, dass Erfolg auch ein gewisses Maß an Selbstdisziplin und die Einhaltung von Regeln voraussetzt. Insofern bezieht der „aktive Realist“ den sozialen und politischen Kontext, in dem er sich bewegt, in seine Überlegungen und die sich anschließenden Handlungen mit ein.